Diese Seite ist nicht für die Benutzung mit Internet Explorer optimiert.

Bild: hinten links Michael Ziemann, COO der Clipper Boardinghouse und vorne rechts Marc Frauenholz, CEO HelloGuest

Clipper Boardinghouses setzt auf die Self-Service Check-in Lösungen von HelloGuest

Das Unternehmensziel von HelloGuest ist es, unterschiedlichste Hotelformate bei der Digitalisierung zu unterstützen. So auch die Clipper Boardinghouses, welche die Self-Check-in Lösungen von HelloGuest im Einsatz haben und nun auch die weiteren Häuser mit HelloGuest ausstatten möchten. 

Die Clipper Boardinghouse GmbH & Co. KG ist nachweislich das erste Boardinghouse Konzept, welches es in Deutschland gab. 1994 wollte die B+L Gruppe ursprünglich ein Hotel in Hamburg eröffnen, bekam aber für ein reines Hotelkonzept keine Genehmigung. Kurzerhand entschied man sich dort “Wohnen auf Zeit” zu etablieren und baute ein Boardinghouse mit 84 Premium-Apartments in Hamburg. Das neue Konzept trat auf Erfolg und wurde dann in weitere Bestandsobjekte kopiert. Zu Beginn trafen die Gäste beim Check-in auf einen hauseigenen Conciergeservice. Die Schulterzeiten in der Nacht sollten allerdings nicht durch vor Ort ansässige Mitarbeiter abgedeckt werden müssen. Daher entschied sich Clipper Boardinghouses für die Anschaffung eines französischen Check-in Automaten, durch welchen sich die Gäste einen Zugang gewähren konnten. An dem Check-in Automaten konnten die Gäste ihren Check-in zwar durchführen und erhielten dann im Anschluss eine von Mitarbeitern vorab codierte Zimmerkarte, welche allerdings nur einen Tag gültig war, wodurch die Gäste gezwungen waren, am nächsten Tag wieder an die Rezeption zu kommen.  

2020 wurde das erste Boardinghouse grundsaniert und das Check-in-Konzept nochmals überdacht. In einem Pitch Verfahren der verschiedenen Anbieter für Self-Check-in Lösungen konnte dann HelloGuest durch seine greifbare Lösung und die Möglichkeit der Einbauvariante überzeugen. Da die Clipper Boardinghouse von HelloGuest alle Komponenten aus einer Hand bekommen hat, war es für sie einfach, einen individuellen Self-Check-in Kiosk Terminal passende zum modernen Interior des Hauses zu bauen.  Auch von den verschiedenen fertigen Check-in Lösung von HelloGuest war die Clipper Boardinghouse sehr überzeugt und entschied sich dann für das Gesamtpaket von HelloGuest.  


Ein weiterer Pluspunkt für den erfolgreichen Start in die gemeinsame Zusammenarbeit war die Komptabilität der verschiedenen Drittsysteme, welche HelloGuest bereits angebunden hatte und in einigen Abstimmungen mit u.a. Oracle Suite8 auch nochmal auf die Bedürfnisse von Clipper Boardinghouses anpasste. Zudem wurde in Kooperation mit dem Türsystemhersteller Häfele einige infrastrukturelle Anpassungen speziell für Clipper Boardinghouses vorgenommen und das neue Automaten-Zahlungsterminal IM30 von CCV kam durch den Payment Provider Concardis für die Zahlungsabwicklung zum Einsatz. 

Michael Ziemann, COO von Clipper Boardinghouse: “Das HelloGuest Team überzeugte durch detailliertes Fachwissen in den verschiedenen Systemen. Dadurch gab es nicht nur eine gute Beratung im Verkaufsprozess, sondern auch die entsprechende technische Umsetzung. Auch wenn es immer mal wieder kleine Kinderkrankheiten mit den Drittsystemen gab, wurden wir vom Customer Onboarding Team immer kompetent betreut und die Zusammenarbeit mit HelloGuest macht auch nach dem Ankauf der Lösung weiterhin viel Spaß”. 

Auch für die anderen Häuser der Clipper-Gruppe sollen nun die Lösungen von HelloGuest eingesetzt werden. Hierfür stehen die Verantwortlichen bereits im Austausch mit dem Türschließsystem-Anbieter für die Häuser in Berlin und Dresden. Für das zweite Boardinghouse in Hamburg wird ein Komplettumbau angestrebt, um auch dort mit HelloGuest zu starten. Zusätzlich soll in nächster Zeit die mobile App aktiviert werden, sodass die Gäste auch mit dem eigenen Smartphone einchecken können.  

Auch im neuen Hotel Schillerhof in Dresden (ein Hotel der Clipper-Gruppe) kommt HelloGuest mit zwei Check-in Kiosk Terminals sowie der mobilen Check-in App zum Einsatz. Hier gibt es aktuell einen 24/7 Rezeptionsbetrieb. Durch die neuen digitalen Systeme sollen die Stoßzeiten vom Check-in und Check-out durch die Self-Service-Terminals entlastet werden, sodass die Mitarbeiter wieder mehr Zeit haben, Gastgeber zu sein. “In den Hotels in Weimar und Dresden sind die Self-Check-in-Lösungen als Add-Ons gedacht und in den Clipper Boardinghouses ist es das Herzstück”, erklärt Michael Ziemann. Wir freuen uns sehr, über die gemeinsame Zusammenarbeit. 


Im nächsten Schritt wird im Zuge eines gemeinsamen Pilotprojektes mit dem Türsystemhersteller Häfele die neue Online-Türschlossfunktionaltät mit der Progressive Web App von HelloGuest im Hanse Clipper verpobt. Hierfür wurden alle notwendigen technisch-infrastrukturellen Grundlagen im Hanse Clipper bereits realisiert. Ziel ist es,
den Gästen auch ohne App-Download einen kompletten mobilen Check-in inkl. Türöffnung zu ermöglichen.

 

Über Clipper Boardinghouse GmbH & Co. KG  

Die Clipper Boardinghouse GmbH & Co. KG ist ein Unternehmen der inhabergeführten B&L Gruppe aus Hamburg. Mit seinen Boardinghouses in Hamburg und Berlin und dem Konzept der Serviced Apartments wurde die Marke zum Innovationstreiber auf dem deutschen Hospitality-Markt. Die Clipper Boardinghouses sind an folgenden Standorten zu finden: Hamburg-Michel, Hamburg-Holzhafen und Berlin-Gendarmenmarkt. Unter dem Motto „Less but more than a hotel“ bieten sie ihren Gästen eine perfekte zentrale Lage, gehobene Ausstattung und individuellen Freiraum. Seit 1998 betreibt die Die Clipper Boardinghouse GmbH & Co. KG zudem das Hotel Elbflorenz in Dresden, welches wie das Hotel Schillerhof Weimar als eigenständige Marke auftritt.

Mehr InfosClipper Boardinghouse